Europäisches Gesetz zur Barrierefreiheit – Yahoo Mail

Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2025

Übersicht

Yahoo setzt sich dafür ein, dass unser elektronischer Kommunikationsdienst für alle zugänglich ist. Diese Erklärung wurde gemäß der Irischen Verordnung über Barrierefreiheitsanforderungen an Produkte und Dienstleistungen (“Irish European Union (Accessibility Requirements of Products and Services) Regulations 2023 (SI 636/2023)" – (die „EAA“)) – erstellt. Sie erläutert, wie Yahoo Mail die Barrierefreiheitsanforderungen dieser Verordnung erfüllt. Die beigefügte Anlage enthält eine Übersicht über die Verpflichtungen, denen Yahoo als Anbieter eines elektronischen Kommunikationsdienstes gemäß der EAA unterliegt.

Diese Erklärung gilt für den elektronischen Kommunikationsdienst von Yahoo, der Nutzern in der Europäischen Union (EU) unter dem Namen Yahoo Mail angeboten wird. Darüber hinaus informiert sie über die Funktionsweise von Yahoo Mail und ist in folgenden barrierefreien Formaten verfügbar:

  • Yahoo Mail ist über mehr als einen Sinneskanal zugänglich;
  • es wird verständlich und wahrnehmbar dargestellt;
  • es liegt in Textformaten vor, die zur Erstellung alternativer barrierefreier Formate verwendet werden können. Diese sind auf unterschiedliche Weise und über verschiedene Sinneskanäle nutzbar;
  • es wird in einer angemessenen Schriftgröße und gut lesbaren Schriftart präsentiert. Dabei werden typische Nutzungssituationen berücksichtigt, einschließlich ausreichendem Kontrast sowie individuell anpassbaren Abständen zwischen Buchstaben, Zeilen und Absätzen;
  • es wird einheitlich und benutzerfreundlich präsentiert, sodass es wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust ist.

Diese Erklärung gilt nicht für andere Produkte oder Dienstleistungen von Yahoo.

Für ein optimales Nutzererlebnis verwenden Sie bitte stets die aktuellste Version

  • der Yahoo Mail-App (wenn Sie den Dienst auf einem Smartphone oder Tablet nutzen);
  • Ihres Webbrowsers;
  • des Betriebssystems Ihres Geräts; und
  • der assistiven Technologie, die Sie verwenden.

Einige der hier beschriebenen Barrierefreiheitsfunktionen erfordern bestimmte lokale Einstellungen oder Konfigurationen und sind daher möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.

Yahoo Mail orientiert sich am technischen Standard EN 301 549, Version 3.2.1 für Websites und mobile Apps sowie an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.2.

Überblick über den Dienst

Yahoo Mail ist ein E-Mail-Dienst von Yahoo, mit dem Sie

  • Nachrichten senden und empfangen können;
  • Ihre Nachrichten speichern und organisieren können.

Der Dienst ist auf verschiedenen Geräten verfügbar, darunter:

  • Computer
  • Smartphones
  • Tablets

Um einen neuen Yahoo Mail-Account zu erstellen, können Nutzer beispielsweise über eine Suchmaschine nach „Yahoo Mail-Account erstellen“ suchen oder direkt die Hilfeseiten von Yahoo aufrufen, die eine Schritt-für-Schritt-Anleitung enthalten. Bei der Erstellung eines Accounts müssen Nutzer ihren Namen angeben, einen Benutzernamen für ihre neue Yahoo Mail-Adresse wählen, ein Passwort festlegen und ihr Geburtsdatum angeben. Zusätzlich muss durch Aktivieren eines Kontrollkästchens bestätigt werden, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Yahoo akzeptiert werden. Yahoo Mail kann problemlos mit einer Vielzahl assistiver Technologien genutzt werden. Es bestehen keine Barrieren, die eine Nutzung von Yahoo Mail grundsätzlich ausschließen würden.

Inhalte und Funktionen von Yahoo Mail sind über plattformeigene Funktionen sowie assistive Technologien wie Bildschirmleseprogramme zugänglich. Yahoo Mail bietet zahlreiche barrierefreie Funktionen an, darunter:

  • Nutzung mit Tastatur, modernen Bildschirmleseprogrammen oder Spracherkennungssoftware (am Computer oder Smartphone)
  • Funktionen lassen sich auch bei 200 % Zoom im Browser uneingeschränkt nutzen
  • Tastenkombinationen für nahezu alle wichtigen Aufgaben und Funktionen
  • KI-gestützte Zusammenfassungen
  • Rechtschreib- und Grammatikprüfung
  • Anpassung von Farben und Layout im Posteingang
  • Inhalte sind auf Verständlichkeit und kognitive Zugänglichkeit optimiert
  • Hilferessourcen sind durchgehend platziert und leicht auffindbar
  • Der Kundenservice ist im Bereich Barrierefreiheit speziell geschult (für Mail Plus-Nutzer)

Überwachung und kontinuierliche Verbesserung

Yahoo überprüft regelmäßig die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen sowie die barrierefreien Funktionen von Yahoo Mail.

Die EAA definiert einheitliche Standards, die bestimmte Anforderungen der Richtlinie konkretisieren. Diese Standards sind bislang noch nicht veröffentlicht. Sobald sie verfügbar sind, werden wir sie prüfen und – sofern relevant für Yahoo Mail – umsetzen.

Supportdienste

Für kostenpflichtige Yahoo Mail-Abonnements stehen verschiedene Supportdienste zur Verfügung, etwa per Chat, E-Mail oder Telefon. Die Supportdienste verweisen bei Bedarf auf diese Erklärung, um Nutzern barrierefrei aufbereitete Informationen zur Barrierefreiheit von Yahoo Mail zur Verfügung zu stellen. Auch die Supportdienste von Yahoo Mail selbst sind mit bestimmten assistiven Technologien kompatibel (etwa mit Bildschirmlesegeräten oder Tastaturnavigation).

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Feedback oder Anliegen zur Barrierefreiheit unseres elektronischen Kommunikationsdienstes oder zu dieser Erklärung haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an accessibility@yahooinc.com.

Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, können Sie eine Beschwerde bei der irischen Kommunikationsaufsichtsbehörde ComReg einreichen. Sie erreichen ComReg über:

  • Die Webseite: www.comreg.ie
  • Oder per Post an: Commission for Communications Regulation
    One Dockland Central
Guild Street
    Dublin, D01 E4X0
    Irland - Ireland

 

Anlage – Anwendbare Anforderungen der EAA
  1. Allgemeine Anforderungen an die Barrierefreiheit:
    1. Sicherstellung der Barrierefreiheit der bei der Erbringung des Dienstes verwendeten Produkte;
    2. Bereitstellung von Informationen über die Funktionsweise des Dienstes sowie – sofern Produkte bei der Erbringung des Dienstes verwendet werden – über deren Zusammenhang mit dem Dienst, deren barrierefreie Eigenschaften und deren Interoperabilität mit assistiven Technologien und Hilfsmitteln, und zwar in folgender Weise:
      1. Bereitstellung der Informationen über mehr als einen Sinneskanal;
      2. Darstellung der Informationen in verständlicher Weise;
      3. Vermittlung der Informationen in einer für Nutzer wahrnehmbaren Form;
      4. Bereitstellung der Inhalte in Textformaten, die zur Erstellung alternativer barrierefreier Formate geeignet sind und von den Nutzern auf unterschiedliche Weise sowie über mehrere Sinneskanäle genutzt werden können;
      5. Verwendung von Schriftarten in geeigneter Größe und Form, unter Berücksichtigung vorhersehbarer Nutzungsbedingungen, mit ausreichendem Kontrast sowie einstellbarem Abstand zwischen Buchstaben, Zeilen und Absätzen;
      6. Ergänzung nicht-textlicher Inhalte durch alternative Darstellungsformen; und
      7. Bereitstellung elektronischer Informationen, die für die Dienstleistung erforderlich sind, in konsistenter und angemessener Weise, sodass sie wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind;
    3. barrierefreie Gestaltung von Websites einschließlich zugehöriger Online-Anwendungen sowie von mobilen Diensten (einschließlich mobiler Apps) in konsistenter und angemessener Weise, sodass sie wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind; und
    4. soweit verfügbar, Bereitstellung von Supportdiensten (z. B. Helpdesks, Callcenter, technischer Support, Relay-Dienste und Schulungen), die Informationen zur Barrierefreiheit des Dienstes und zur Kompatibilität mit assistiven Technologien in barrierefreien Kommunikationsformen anbieten.